Smarte Textilien - intelligent, technisch, sensorisch, aktorisch, multifunktional; Wearables, textilbasierte Produkte ...
Die Entwicklung von Smart Textiles und neuen Anwendungsfeldern funktioniert nur interdisziplinär und branchenübergreifend. Wir fördern die Zusammenarbeit von Produzenten, Entwicklern und Wissenschaftlern - und sorgen für einen schnellen Wissenstransfer zwischen Instituten und Unternehmen.
Anmeldung zur InMotion2022
Internationale Smart-Textiles-Konferenz in Weimar vom 21. - 23.9.2022
Das Koordinationsteam des SmartTex-Netzwerkes (richter+partner) organisiert die Veranstaltung in großen Rahmen im Congress Centrum Weimarhalle und online. Wer von den Erfahrungen internationaler Expertinnen und Experten profitieren möchte, z.B. wie aus einem F&E-Projekt ein sicheres serienfähiges Produkt wird, kann sich jetzt anmelden:
8. Waltershäuser Technologietag 07.09.2022
Automatisierung der Medizin & Pflege – vom Smart Home zum Pflegeassistenten
Am 07. September 2022 findet der Waltershäuser Technologietag statt. Nicht online, sondern ganz real im Gleis3Eck in Waltershausen. Von 9 - 16 Uhr gibt es jede Menge Fachvorträge mit konkreten Beispielen aus der Medizin, der Medizintechnik und der Forschung, Diskussionen, und ausgiebig Möglichkeiten zu netzwerken. Ein besonderes Bonbon gibt es für Mitglieder des SmartTex-Netzwerkes:
Matchmaking Sessions and Expert Talks
Virtuelle Seminare für Smart & Technical Textiles
Vom 1. Juni - 30. September 2022 können Sie eine Matchmaking-Plattform des EEN nutzen, um internationale Kooperationspartner zu finden. Das Enterprise Europe Network organisiert das Matchmaking anlässlich der TechTextil in Frankfurt und der InMotion2022 Konferenz in Weimar.
Zusätzlich zum Matchmaking (von Juni bis September) haben die Teilnehmer die Gelegenheit an virtuellen Seminaren teilzunehmen.
5. Juli: Workshop funktionale Textilien, textile Architektur
Einladung zum Brainstorming am 5.7.2022 im Zoo Magdeburg
Der Zoo Magdeburg plant in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zooarchitektur sein Tigergehege neu zu gestalten. Dabei stellen sich technische und technologische Fragen, bei denen Kompetenzen gefragt sind, die in unserem Netzwerk vorhanden sind. Wollen Sie sich an dem Projekt beteiligen?
6. Juli: Intelligente Signalanalyse- und Assistenzsysteme
Einladung ins Leistungszentrums InSignA
Gemeinsam mit den Netzwerken des Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW e.V.) und der Elektronischen Mess- und Gerätetechnik (ELMUG) eG sind Sie herzlich zur Info-Veranstaltung des Leistungszentrums InSignA - Intelligente Signalanalyse- und Assistenzsysteme am 6. Juli 2022, 14 Uhr ins Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Ilmenau eingeladen.
InMotion2022: Smart Textiles International Conference in Weimar
Vom 21. - 23. September 2022 treffen sich Fachleute aus aller Welt im congress centrum weimarhalle
Die internationale Konferenz zu neuen technologischen Entwicklungen und Anwendungsfeldern von Smart Textiles sollte bereits 2020 stattfinden, musste jedoch pandemiebedingt mehrmals verschoben werden. Schwerpunkt der Veranstaltung im Herbst 2022 sind Lösungsansätzen für Automotive, Aeronautik und Persönliche Schutzausrüstungen.
Innovationspreis Thüringen 2022: Am 30. Juni ist Bewerbungsschluss
Smarte textile Produkte, funktionale Textilien, Wearables, ...
Insgesamt 100.000 Euro wurden vom Land Thüringen als Preisgeld zur Verfügung gestellt. Wir fordern unsere Mitglieder auf, sich mit ihren Innovationen zu beteiligen. Achtung: am 30.6. ist Bewerbungsschluss!
Das SmartTex-Netzwerk ist auch in diesem Jahr Partner des Innovationspreises Thüringen.
Textiler Muskel - das Exoskelett für die Finger
ITP, IPHT und THOREY arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines Handschuhs zur Unterstützung eingeschränkter Handmuskeln
Das Prinzip von Exoskeletten hat in den Medien für Aufsehen gesorgt. Zu Recht, denn damit wird es zum Beispiel querschnittsgelähmten Menschen möglich, wieder selbstständig gehen können. Im kleinen Maßstab war das noch nicht möglich bzw. eine sperrige Angelegenheit. Nun gibt es zur Unterstützung der Greiffunktion von Händen eine textilbasierten Lösungsansatz:
Techtextil 2022: Wir sind dabei!
Vom 21. - 24. Juni werden sich Mitglieder des Smarttex-Netzwerkes auf der techtextil präsentieren
Die SmartTex-Netzwerk-Koordinationsstelle organisiert einen Thüringer Gemeinschaftsstand auf der Leitmesse für Technische Textilien und Vliesstoffe in Frankfurt am Main.
Auf der Techtextil zeigen alle zwei Jahre Aussteller aus aller Welt das gesamte Spektrum technischer Textilien, funktionaler Bekleidungstextilien und textiler Technologien.
Online-Seminar "Smart Actuator and Sensor Solutions"
30.8.2022: Programmierbare Materialien und künstliche Intelligenz – ohne Programmierkenntnisse anwenden
Bei dieser Veranstaltung zeigen Experten welches Einsatzpotential greifbar ist und dass die Einstiegshürden niedriger sind als gedacht. Diese Veranstaltung wird vom Netzwerk für Dehnungssensorik »ElRoSens«, in Kooperation mit dem Netzwerk für FGL-Aktorik »EffHA« und mit Unterstützung von Europas größtem Netzwerk für Smart Materials Netzwerk für Smart Materials »smart³« organisiert und ist kostenfrei.
Effiziente Luftreinigungssysteme aus Thüringen
Viel Wirbel um saubere Luft - Ministerpräsident bei unserem Netzwerkmitglied purventus
Luftreinigungssysteme sind in Pandemiezeiten ein wichtiges Thema, vor allem Schulen und Pflegeeinrichtugen suchen nach Lösungen. Aber bis jetzt gibt es noch kein System, das flächendeckend eingesetzt wird, obwohl es praktikable Technologien gibt, die Keime vernichten, statt sie zu filtern. Unser Netzwerkmitglied, die Purventus GmbH, hat ein Luftreinigungssystem entwickelt, das die Raumluft reinigt und 98 Prozent aller Bakterien, Hefen und Viren, inkl. SARS-CoV2-Viren eliminiert.
Strickzella hat mottenresistente, ultra-feine Merinowolle entwickelt
Endlich keine Motten mehr in der Merinowolle
Das mit Duftstoff dotierte Wollgarn PERO ist das weltweit erste Wollgarn mit einem eingebauten zuverlässigen Schutz gegen Fraß durch lästige Kleidermotten (Tineola bisselliella). Das Verfahren zum Schutz von Wolle gegen Insekten wurde von Strick Zella in den letzten Jahren entwickelt und ist nun patentiert. Die ultrafeinen Merinowollfasern werden dafür zu einem sehr geringen Anteil (3%) mit Lyocell-Fasern vermischt.
Masterclass "Innovating in Smart Textiles"
15-monatiges Programm zu intelligenten Textilinnovationen
Das von Experten kuratierte 15-monatige Programm mit 12 Webinaren (je 2,5/3 Stunden) behandelt smarte Textilinnovation mit einem 360-Grad-Ansatz.
Chancen für Smart-Textiles-Unternehmen
BMWi-Konjunkturpaket (35C): Für alle die für die erweiterte Automobil- und Zulieferbranche arbeiten
Viele unserer Netzwerkmitglieder arbeiten an Smart Textiles für die Automobil- und Zulieferindustrie, die enorme Umbrüche meistern muss: Zu dem hohen Modernisierungs- und Weiterentwicklungsdruck kommt nun noch die Covid-19-Pandemie. Die Bundesregierung hat deshalb im Sommer ein bislang beispielloses Konjunkturprogramm auf dem Weg gebracht, von dem auch Sie profitieren könnten.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | 1 | 2 | 3 |
---|---|---|---|---|---|---|
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |