Smarte Textilien - intelligent, technisch, sensorisch, aktorisch, multifunktional; Wearables, textilbasierte Produkte ...
Die Entwicklung von Smart Textiles und neuen Anwendungsfeldern funktioniert nur interdisziplinär und branchenübergreifend. Wir fördern die Zusammenarbeit von Produzenten, Entwicklern und Wissenschaftlern - und sorgen für einen schnellen Wissenstransfer zwischen Instituten und Unternehmen.
Neue Managerin des Smarttex-Netzwerkes
Daniela Zavec will das Netzwerk internationaler ausrichten
Ab Januar 2023 ist Frau Dr. Daniela Zavec für die Verwaltung des Netzwerks verantwortlich. Sie wird künftig Menschen zusammenbringen, Ideen für Projektkooperationen entwickeln und eine Vielzahl anderer Aufgaben übernehmen, um die Zusammenarbeit des Netzwerks zu gewährleisten.
16.05.2023: 1. Digital Smart Materials Summit
Online-Seminar am 16. Mai von 10 - 13 Uhr
Der Smart Materials Summit ist eine eintägige digitale Veranstaltung zu allen Aspekten des Übergangs von intelligenten Materialien, von der Idee über den Prototyp bis zum Produkt.
Der Digital Smart Materials Summit wird mit internationalen Vorträgen von Fachleuten, Endverbrauchern und Zulieferern eingeleitet.
Smart-Textiles-Workshop in Weimar
Im September 2023 veranstalten wir einen Workshop vor Ort
Nach längerer Pause planen wir für den 26. September 2023 einen neuen Workshop in Weimar. Demnächst finden Sie hier weitere Informationen zum Programm und den Referenten. Merken Sie sich den Termin schon vor.
InMotion2022 erfolgreich beendet
Das Team vom SmartTex-Netzwerk hat die Internationale Smart-Textiles-Konferenz initiiert und organisiert.
Smart-Textiles-Expertinnen und -Experten aus aller Welt trafen sich im Congress Centrum Weimarhalle und auch online, um sich über neue technologische Entwicklungen von Smart Textiles auszutauschen.
Am ersten Tag der Konferenz war auch das Fernsehen vor Ort. Hier können Sie einige Berichte über die InMotion2022 anschauen:
Textiler Muskel - das Exoskelett für die Finger
ITP, IPHT und THOREY arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines Handschuhs zur Unterstützung eingeschränkter Handmuskeln
Das Prinzip von Exoskeletten hat in den Medien für Aufsehen gesorgt. Zu Recht, denn damit wird es zum Beispiel querschnittsgelähmten Menschen möglich, wieder selbstständig gehen können. Im kleinen Maßstab war das noch nicht möglich bzw. eine sperrige Angelegenheit. Nun gibt es zur Unterstützung der Greiffunktion von Händen eine textilbasierten Lösungsansatz: