Vorträge des Workshops "Smarte Verbundwerkstoffe" finden Sie hier
Smarte Verbundwerkstoffe mit sensorischen und aktorischen Eigenschaften - gefertigt mit unterschiedlichen textilen Verarbeitungstechniken.
![]() |
![]() |
Ziel des Workshops am 6. 9. 2011 war die Information und Diskussion zu aktuellen Entwicklungen und Angeboten für die wirtschaftliche Herstellung von Faserverbundwerkstoffen mittels textiler Fertigungstechnlogien
Ablauf:
10:00 Uhr |
Begrüßung und netzwerkrelevante Infos – Klaus Richter
|
|
10:20 Uhr |
Weiterentwicklung der Flachstricktechnik zur Herstellung anforderungsgerechter Mehrlagengesticke für komplexe Faserkunststoffverbundbauteile
Dr. Olaf Diestel, Institut für Textilmaschinen und textile Hochleistungswerkstoffe, TU Dresden |
![]() |
10:40 Uhr |
„Die Rolle der Textilien in faserverstärkten Kunststoffen“
Christian Fiebig, TU Ilmenau, Fakultät für Maschinenbau, Fachgebiet Kunststofftechnik |
![]() |
11:00 Uhr |
Polymerfasern in Faserverbundwerkstoffen – Es muss nicht immer CFK und GFK sein
TU Ilmenau, Fakultät für Maschinenbau, Fachgebiet Kunststofftechnik |
|
11:20 Uhr |
Vermeidung von Sedimentationen in Abwasserrohren durch textile Rohrinliner
Nora Grawitter, TITV Greiz |
![]() |
11:40 Uhr |
Thüringer ZIM-NEMO-Netzwerkprojekt
Maik Langguth, Projektmanager des Netzwerkes LeiFak, TGF Schmalkalden/Dermbach GmbH |
|
12.00 Uhr Pause |
||
|
Beiträge aus den Unternehmen |
|
12.45 Uhr |
Mehr aus Basalt Netzwerke „InnVerMat“ & „TexSalt“ Mirko Jacob, Projekt Akademie Sachsen Bäz/Pfau, INNtex Innovation Netzwerk Textil e.V. |
![]() |
13:00 Uhr |
Smarte textile Sensorik - Füllstandssensorik, Temperatursensorik, Zerstörungssensor mittels smarter textiler Sensorik Dirk Huschke, ITP GmbH/NL Weimar |
![]() |
13:15 Uhr |
Erwartungen und praktische Erfahrungen mit der Entwicklung, Fertigung und Erprobung von Faserverbund-Fertigungsteilen zur Reduzierung des Eigengewichtes bei Geräten der Luftbildtechnik. Konrad Steps, SOMAG AG Jena |
![]() |
13:30 Uhr |
Faserverstärkte Kunststoffe und Smart Textiles in Großserie – Flechttechnologie im 21. Jahrhundert
Jan Stüve, Bergal Erfurter Flechttechnik GmbH |
![]() |
13:45 Uhr |
Moderierte Diskussionsrunden |
Ende ca. 16 Uhr